Invest bw

Innovations – und

Technologievorhaben

Favicon

Invest BW: Förderung von Innovationen im Bereich Green Tech

Ab dem 13. Januar 2023 startet das Förderprogramm Invest BW in die fünfte Runde. Somit können wieder Förderanträge für Innovationsvorhaben eingereicht werden.

Der aktuelle Förderaufruf ist missionsorientiert. Ziel ist es, Projekte und Maßnahmen von Unternehmen und Start-Ups in Baden-Württemberg zu fördern, die einen signifikanten Beitrag dazu leisten, den Themenfokus „Green Tech“ im Land weiter voranzubringen. Auch diesmal werden, wie schon in der Vergangenheit, für Einzel- und Verbundvorhaben separate Förderaufrufe veröffentlicht. Dies garantiert eine einfache administrative und organisatorische Abwicklung. Bitte beachten Sie daher unbedingt, dass Sie die aktuellen Antragsunterlagen verwenden. Sie finden diese unter: https://invest-bw.de/innovation 

Die Antragstellung erfolgt nach dem Stichtagsprinzip –Ihre Ideen müssen somit bis zum 31. März 2023 (15:00 Uhr) eingereicht werden. Mitmachen können Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, insbesondere KMU und Start-Ups, sowie in Verbundvorhaben auch Forschungseinrichtungen.

Für den jetzigen Förderaufruf stehen rund 30 Mio. € zur Verfügung.

Alles Weitere zur Antragstellung finden Sie auf der Unterseite: https://invest-bw.de/innovation

Achtung!

Bitte beachten Sie unbedingt die Einreichungsfrist. Planen Sie für das Hochladen aller Dokumente genügend Zeit ein und prüfen Sie Ihre Unterlagen anschließend auf Vollständigkeit.

Alle Anträge, die nach dem 31.03.2023 um 15 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt!!!

Das Wichtigste auf einen Blick:

Bitte achten Sie bei der Antragsstellung auf die folgenden Punkte:

  • Aktuell gibt es zwei separate missionsorientierte Förderaufrufe. Einen für Einzelvorhaben und einen für die Verbundvorhaben. Bitte achten Sie darauf die richtigen Dokumente und Einreichungsportale für die jeweiligen Förderaufrufe zu nutzen.
  • Eine Antragseinreichung in den aktuellen Förderaufrufen „Invest BW Innovationsförderung Green Tech – Einzelvorhaben” und „Invest BW Innovationsförderung Green Tech – Verbundvorhaben”  (jeweils vom 13.01.2023) ist bis zum 31. März 2023 um 15 Uhr möglich! (hierbei ist die digitale Einreichung maßgeblich).
  • Bitte senden Sie uns postalisch NUR das Antragsformular zu (keine zusätzlichen Dokumente).
  • Bei Verbundvorhaben müssen ALLE Projektpartner innerhalb der Frist einreichen.
  • Es handelt sich dabei um ein Stichtagsverfahren. Antragsteller können ihre Anträge bis zum Stichtag (31.03.2023; 15:00 Uhr) einreichen. Eine frühere Abgabe ist möglich, hat aber keine Auswirkung auf die Bewertung bzw. Bewilligung des Antrags.

Bitte beachten Sie unbedingt die Einreichungsfrist. Planen Sie für das Hochladen aller Dokumente genügend Zeit ein. Alle Anträge, die nach dem 31.03.2023 um 15 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt!!!

et|icon_house|

Antragsberechtigt sind...

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • Start-Ups
  • Unternehmen der der freien Berufe
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen (Im Verbund)

Alle Akteure müssen einem Sitz, Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg vorweisen können.

fas|fa-percentage|

Förderquoten

Kleine Unternehmen: 45%

Mittlere Unternehmen: 35%

Unternehmen < 3000 Mitarbeiter: 25%

Unternehmen > 3000 Mitarbeiter: 15%

fas|fa-euro-sign|

Förderhöhe

Zuwendungen zwischen 20.000 Euro bis 1 Mio. Euro (für Einzelvorhaben) bzw. 3 Mio. Euro (für Verbundvorhaben)

Umsetzungszeitraum der Förderprojekte beträgt maximal 24 Monate

mt|blur_on|

Impulsgebend

Attraktive Fördersätze stärken die Wirtschaft und fördern Innovationen im ganzen Land.

et|icon_chat|

Transparent

Durch definierte Förderbedingungen kann jeder Antragsteller seine Chancen vorab gut einschätzen.

et|arrow_carrot-2right_alt|

Schnell & Einfach

Rechtssicherer Antragsprozess, unbürokratisch und trotzdem schneller als viele andere Förderprogramme.

Die Landesregierung unterstützt mit dem erfolgreichen Förderprogramm Invest BW auch zukünftig gezielt einzelbetriebliche Innovationsvorhaben. Der Ministerrat hat am 27. Juli 2021 für die Fortschreibung des Programms eine zweite Tranche von bis zu 200 Millionen Euro bereitgestellt.

Die weiteren Mittel sollen die große Programmnachfrage decken und noch mehr marktgängige Innovationsvorhaben der experimentellen Entwicklung gezielt unterstützen.

Das Förderprogramm Invest BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sollen die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Innovationskraft zu erhalten, indem neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte angestoßen werden.