Invest bw

Innovations – und

Technologievorhaben

Neuer Förderaufruf vom 20.08.2025

Der 2. Förderaufruf zu Invest BW – Innovation IV erfolgt missionsorientiert und hat zum Ziel, Projekte und Maßnahmen von Unternehmen in Baden-Württemberg zu fördern, die Innovationen in den Bereichen
„Medizinische Innovationen, Gesundheitsdatennutzung, New Food und Standortresilienz“ und/oder
„Materialien, Ressourcen, GreenTech und Bioökonomie“ entwickeln.

Frist zur Skizzeneinreichung: 10.10.2025, 13 Uhr


Hier geht es zum aktuellen Förderaufruf.


Hier geht es zu den Einreichungsunterlagen, weiteren Hinweisen und zur Skizzeneinreichung

Hinweis zum Förderaufruf vom 08.05.2025

Die Veröffentlichung des aktuellen missionsorientierten Förderaufrufs (Bereiche „Medizinische Innovationen, Gesundheitsdatennutzung, New Food und Standortresilienz“ und/oder „Materialien, Ressourcen, GreenTech und Bioökonomie“) ist unabhängig vom vorherigen Förderaufruf (Bereiche „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ und/oder „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“) mit Einreichungsfrist am 8. Juli.

Skizzeneinreichende erhalten in der Regel innerhalb von ca. 3–4 Monaten nach Einreichungsfrist eine Rückmeldung. Bitte sehen Sie daher von Nachfragen zu eingereichten Skizzen aus dem letzten Förderaufruf ab.

Informationsveranstaltung

Am 18.09.2025 um 10 Uhr fand ein Webseminar statt, in dem wir z. B. den Prozess zur Skizzeneinreichung und andere wichtige Themen rund um die Erstellung und Einreichung Ihrer Skizze erläutert haben. Das Handout der Präsentation erhalten Sie hier:

Handout Informationsveranstaltung

Impulsgebend

Attraktive Fördersätze stärken die Wirtschaft und fördern Innovationen im ganzen Land.

Transparent

Durch definierte Förderbedingungen kann jeder Antragsteller seine Chancen vorab gut einschätzen.

Schnell & Einfach

Rechtssicherer Antragsprozess, unbürokratisch und trotzdem schneller als viele andere Förderprogramme.

Antragsberechtigt sind...

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • Start-Ups
  • Unternehmen der freien Berufe
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen (Im Verbund)

Alle Akteure müssen einen Sitz, eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg vorweisen können.

Förderquoten

Kleine Unternehmen: 45%

Mittlere Unternehmen: 35%

Unternehmen < 3000 Mitarbeiter: 25%

Unternehmen > 3000 Mitarbeiter: 15%

Förderhöhe

Zuwendungen zwischen 20.000 Euro bis 650.000 Euro (für Einzelvorhaben) bzw. 1,3 Mio. Euro (für Verbundvorhaben)

Umsetzungszeitraum der Förderprojekte beträgt maximal 24 Monate

Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt ab dem 20. August 2025 wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen Aufruf stehen rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. „Zentrales Ziel von Invest BW ist es, die Innovationstätigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft zu unterstützen““, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Innovation ist der Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Aufgabe des Wirtschaftsministeriums ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie wie Start-ups dabei zu unterstützen, ihre Innovationskraft zu erhöhen. Die Tatsache, dass KMU und Start-Ups an mehr als 80 Prozent aller bislang geförderten Projekte beteiligt waren, ist ein starkes Indiz, dass wir mit Förderprogramm unser Ziel der Mittelstandförderung sehr gut erreichen.“ so die Wirtschaftsministerin weiter.

Das Förderprogramm Invest BW des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus soll die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Innovationskraft zu erhalten, indem neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte angestoßen werden.